Oxalidales > Oxalidaceae > Oxalis corniculata

Horn-Sauerklee

(Oxalis corniculata)

V — X Home Gärten, Parks, Ruderalstellen
10 — 40 cm lang Neophyt NE
Habitus
Synonyme: Acetosella corniculata, Oxalis corniculata var. atropurpurea, Oxalis corniculata var. repens. Therophyt-Hemikryptophyt, coll-sm. Die Blüten sind gelb. Der Stängel ist kriechend und an den Knoten wurzelnd. Die wechselständigen Laubblätter sind meist purpurbraun überlaufen. Der Stängel hat anliegende und abstehende Haare. Die Frucht ist dicht mit einzelligen, abwärts gerichteten Haaren besetzt (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW.
 
Blüten
 
 
Blatt
 
 
Blätter
 
 
Stängel, Blattstiel
Aufnahmen: 13.05.2023 Garten, Prodol

Wikipedia

Aus der Flora von Oberösterreich 1885

"1392. O. corniculata L. (Gehörnter S.)
Wurzel spindelig, keine Ausläufer, aber einen beblätterten Stengel treibend. Stengel 3—8" lang, aus liegender Basis aufsteigend, meist ausgebreitetästig, sammt Blatt-, Blüthenstielen und Kapseln ziemlich dicht behaart, die Nebenstengel liegend und an den Gelenken wurzelnd. Blätter langgestielt, 3zählig, graugrün, zerstreutbehaart. Blättchen verkehrtherzförmig, ganzrandig, meist zusammengelegt und herabgeschlagen. Nebenblätter länglich, sehr klein, 1''' lang, von Breite des Blattstieles, mit dem Blattstiele verwachsen. Blüthenstiele achselständig, an der Spitze 1 — 3blüthig, selten mehrblüthig, fruchttragende Blüthenstielchen mit aufrechter Kapsel hinabgeschlagen, wie bei den Geranien gestaltet. Kronblätter sehr klein, nur 2''' lang, 2mal länger als der Kelch, gelb. Kapseln walzlich-5kantig. Von O. stricta durch die niederliegenden, dichtbehaarten Stengel, den Mangel an Wurzelausläufern und die Nebenblätter, ausser der dunkleren Färbung und dichteren Behaarung der grünen Theile verschieden.
Juni — Herbst.


Bei Mondsee, nicht selten? (Hinterhuber). An anderen Standorten mit der gemeinen O. stricta verwechselt."

Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, IV. Band (Seite 154), Linz 1885, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung.
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte

 

 Letzte Bearbeitung 01.03.2025

zum Seitenanfang